Informationen
Notrufe
Allgemeiner Notruf
Polizei 110
Feuerwehr / Rettungsdienst 19 222
Giftnotruf 0228 ‐ 19240
Weitere Notrufe
Apotheken‐Notdienst 0800 ‐ 0022833
Rettungsflugwacht 0711 ‐ 701070
Seenotrettung (vom Handy) 124124
Seenotrettung (vom Festnetz) 0421 ‐ 536870
Barrierefreiheit
Privatsprechstunde
Privatversicherte Patienten/Selbstzahler
Neben konventionellen radiologischen Untersuchungen führen wir CT, MRT, Mammographie und Ultraschall durch.
Ferner stehen wir Ihnen in unserer Privatsprechstunde auch für eine Zweitmeinung zu auswärtigen Untersuchungen zur Verfügung.
Vereinbaren Sie gern kurzfristig einen Beratungstermin bei uns.
Sponsoring
Sponsoring unserer Damenfußballmannschaft TSG Ahlten durch die Röntgenpraxis Georgstraße.
Wir wünschen der Frauenmannschaft und ihrem Trainer viel Erfolg.
Pinke Zitronen e.V.
Selbsthilfegruppe Brustkrebs
https://www.pinkezitronen.de

Weitere Kontakte
Kontakte aufklappen
Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN)
Informationen über die Berufsordnung
Berliner Allee 20
3003 Hannover
Tel.: (0511) 380-01
Internet: www.aekn.de
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
verantwortlich für die Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitswesen
Am Propsthof 78 a
53121 Bonn
Tel.: (01888) 441-0
Fax: (01888) 441-4900
Internet: www.bmgesundheit.de
Bundesumweltministerium (BMU)
verantwortlich für die Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung
Referat Öffentlichkeitsarbeit
11055 Berlin
Tel.: (01888) 305-0
Fax: (01888) 3052044
Internet: www.bmu.de
e-mail : oea-1000@bmu.de
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
mitverantwortlich für die Leistungskataloge der gesetzlichen Krankenversicherungen
Herbert-Lewin-Straße 3
D-50931 Köln
Tel.: (0221) 4005-0
Internet: www.kbv.de
e-mail : presse@kbv.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Ostmerheimerstr. 200
51109 Köln
Tel.: (02 21) 8992-0
Internet: www.bzga.de
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Paul-Ehrlich-Str. 41
60596 Frankfurt a. M.
Tel.: (069) 6300960
Mo – Fr von 9:00 bis 14:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Internet: www.krebsgesellschaft.de
Deutsche Krebshilfe e.V.
Thomas-Mann-Str. 40
Postfach 1467
53111 Bonn
Tel.: (0228) 72990-0
Fax: (0228) 72990-11
e-mail : deutsche@krebshilfe.de
Internet: www.krebshilfe.de
Infodienst:
Montag – Donnerstag 9.00 – 16.00 Uhr
Freitag 9.00 – 15.00 Uhr
Krebsinformationsdienst KID
im Deutschen Krebsforschungszentrum, Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Tel.: (06221) – 410121
telefonische Auskunft:Montag – Freitag 8:00 bis 20:00 Uhr
Internet: www.krebsinformation.de
Brustkrebs-Initiative
Hilfe zur Brustgesundheit
Holsteinische Straße 30
12161 Berlin
Tel.: (0 30) 85995131
Hotline : (030) 32602554
Fax: (030) 32602553
Internet: www.brustkrebs.net
E-mail : Kontakt@Brustkrebs.net
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen
Friedrichstr. 28
35392 Gießen
Tel.: (0641) 7122478
Fax: (06 41) 9945619
Frauenselbsthilfe nach Krebs
Die Frauenselbsthilfe nach Krebs steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe
B 6, 10/11
68159 Mannheim
Tel. 06 21 / 24 43 4
Internet: www.frauenselbsthilfe.de
INKA
Das Krebsinformationsnetz für Patienten und Angehörige im Internet
Woyrschweg 21
22761 Hamburg
Internet: www.inkanet.de
Kirstins Weg
Verein zur Förderung der Krebsmedizin e.V.
Theodor Heuss Strasse 90
D-56564 Neuwied
Tel.: ( 02631) 53499
Fax: (02631) 958692
Internet: www.kirstins-weg.de
e-mail : contact@kirstins-weg.de
Mut e.V. Münster
Frauen und Männer gegen Brustkrebs
Geschäftsstelle (Hiltrup):
Westfalenstr. 197
48165 Münster
Tel.: und Fax: (02501) 70705
Internet: www.muenster.org/mut
E-mail : mut@muenster.org
Sprechstunde (Gesundheitshaus):
Gesundheitshaus Münster
Gasselstiege 13, Raum 111
Tel.: (0251) 2006919
Offene Sprechzeiten:
Montags 10 – 12 Uhr, donnerstags 16 – 18 Uhr
WIRALLE
Frauen gegen Brustkrebs e.V.
Alteburger Str. 248
50968 Köln – Bayenthal
Tel.: (0221) 3405628
Fax: (0221) 3405629
Internet: www.wiralle.de
eMail: info@wiralle.de
Brustkrebs.de
Prof. Dr. med. V. Barth, Radiologisches Zentralinistitut der Städtischen Kliniken Esslingen
Hirschlandstr. 97
73730 Esslingen
Tel.: (0711) 3103-3351
Fax: (07 11) 3103-3377
Internet: www.brustkrebs.de
eMail: vba@brustkrebs.de
Brustkrebs in Familien
Frauenklinik Uni Kiel, Informationen zur genetischen Belastung mit Brustkrebs und Gentests
Internet: www.uni-kiel.de
Brustkrebs-Lexikon
Internet: www.brustkrebs-lexikon.de
Mammographiequiz
Mammographiequiz und Informationen zur Mammographie und Punktionen. Homepage von PD Dr. Jens-Holger Grunert
Internet:www.brustkrebsfrueherkennung.de
Krankenhaus Moabit, Berlin
Tumorzentrum Berlin-Moabit e.V., Mammasprechstunde im KH Moabit, Berliner Krebsgesellschaft, Dr. H.-J. Koubenec
Internet:www.brustkrebs-diagnostik-berlin.de
www.brustkrebs-berlin.de
e-mail : mamma-km@brustkrebs-berlin.de
Quellen
Die auf unser Homepage gemachten Aussagen zu medizinischen Sachverhalten entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Wir orientieren uns an den Leitlinien und Richtlinien der Bundesärztekammer. Infos zu Strahlenbelastung und Röntgenuntersuchungen finden Sie beim Radiologenverband. Zum Nachschlagen von Begriffen empfehlen wir das Hexal-Medizinlexikon.
Wenn Sie Werbung nicht stört, dann können Sie auch beim Gesundheitsnetz nachschlagen.
Bei unseren Links finden Sie Informationen.
Wichtig! Nicht alles glauben, was im Internet steht.
Gesundheitsnews
Du schnarchst!
Etwa 30 Millionen Deutsche verwandeln Nacht für Nacht ihr Schlafzimmer in ein Sägewerk. Wieso machen wir das und wie stellen wir die himmlische Ruhe wieder her? Jeder zweite Mann tut es. Immerhin auch jede vierte Frau. Aber nicht jeder schnarcht gleich. Große Unterschiede gibt es in der Lautstärke. Leises »Schnorcheln« von etwa 20 Dezibel entspricht ...weiterlesen
Post-Covid geht ans Herz
Herzerkrankte haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen schweren Corona-Verlauf zu erleiden, das ist bekannt. Mittlerweile hat sich jedoch herausgestellt, dass auch der Infekt selbst ein kardiovaskuläres Risiko darstellt. Über 30 Millionen Covid-19-Fälle wurden seit Pandemiebeginn in Deutschland dokumentiert. Während die akute SARS-CoV-2-Infektion einen Teil ihres Schreckens verloren hat, steigt die Zahl der Long- und Post-Covid-Betroffenen stetig ...weiterlesen
Grippale Infekte – Erkältung im Anflug
Dann heißt es: Schnell handeln, um die Beschwerden zu lindern und Schlimmeres abzuwenden. Doch was hilft wirklich? Wir haben nachgeforscht und beantworten häufig gestellte Fragen. Muss eine Erkältung überhaupt behandelt werden? Das ist sinnvoll. Zum einen, um typische Beschwerden wie verstopfte Nase, Hals- oder Kopfweh zu lindern und die Dauer der Infektion bestenfalls sogar zu ...weiterlesen
Steifer Nacken, ade!
Das Genick fühlt sich bretthart an, schmerzt und jede Bewegung wird zur Qual. Doch zum Glück gibt’s warme und wirksame Helfer, die Verspannungen sanft lösen. Etwa jede zweite Frau und jeder dritte Mann klagen über Nackenschmerzen, so eine Studie des Robert Koch-Instituts. Kein Wunder, denn unser Genick muss so einiges aushalten: Ständig sind wir übers ...weiterlesen
Lokalanästhesie beim Zahnarzt
Umfangreiche Behandlungen beim Zahnarzt erfolgen meist unter Lokalanästhesie. Beim Gedanken an eine Spritze haben viele Patienten erstmal ein unangenehmes Gefühl. Jedoch ermöglicht die Lokalanästhesie die Schmerzausschaltung bei der eigentlichen Behandlung. Angstpatienten nutzen die lokale Betäubung auch bei leichten Behandlungen wie zum Beispiel beim Bohren zum Entfernen einer Karies. Was ist eine Lokalanästhesie? Eine Lokalanästhesie unterdrückt ...weiterlesen
Eiskalt gestärkt
Baden bei Minusgraden liegt im Trend und gilt als ausgezeichneter Immun-Booster! Wie dieser Kälte-Kick funktioniert und was unsere Abwehr sonst noch auf Trab bringt. Die einen bekommen Gänsehaut nur beim Gedanken daran, andere finden es richtig cool: Eisbaden in Flüssen, Seen oder im Meer. Die Tradition aus dem hohen Norden findet auch bei uns immer ...weiterlesen
Lichttherapie – Lux macht Laune
Mit der dunklen Jahreszeit erwischt uns oft ein alter Bekannter: der verbreitete Winterblues. Doch dem Stimmungstief lässt sich mit der richtigen Portion Helligkeit auf sanfte Art entgegenwirken. Morgens gehen viele von uns bei Dunkelheit aus dem Haus und kommen abends im Schein der Straßenlaternen wieder – Tageslicht wird im Winter häufig zur Mangelware. Das hat ...weiterlesen
Natürlich gepflegt
Naturkosmetik boomt – zu Recht. Denn sie bringt viele Vorzüge mit. Doch welches Produkt ist das richtige für Sie? Letztlich kommt es auf die Bedürfnisse Ihrer individuellen Haut an. Worauf sollten Sie achten? Was ist eigentlich Naturkosmetik? Die Anforderungen an Naturkosmetik sind höher als an herkömmliche Pflegeprodukte. Ihre Inhaltsstoffe sind überwiegend natürlichen Ursprungs, oft in ...weiterlesen
Was ist wirklich gut für mich?
Für andere sind Sie stets zur Stelle. Doch Sie selbst bleiben im hektischen Alltag öfter mal auf der Strecke? Dann wird es jetzt höchste Zeit, das zu ändern – mit unseren 8 Tipps zur Selbstfürsorge. Der Januar ist für viele ein Anlass, um gute Vorsätze zu fassen. Oft strapazieren wir den Jahresstart gleich mit diversen ...weiterlesen
Was passiert mit altem Zahngold?
Zahngold wurde lange Zeit für Zahnersatz wie Inlays und Zahnbrücken verwendet. Man schätzte das sehr gut formbare Material vor allem für seine enorm hohe Haltbarkeit. Das Zahngold war auch ein Statussymbol. Heutzutage sind Kunststoff und Keramik beliebtere Werkstoffe für den Zahnersatz, da die Ästhetik wesentlich besser ist. Die zahnfarbenen Materialien sind kaum von den natürlichen ...weiterlesen
Tonne statt Toilette
Abgelaufen, ranzig, unbrauchbar: Medikamentenmüll muss entsorgt werden. Doch wohin damit? Die Hausapotheke regelmäßig auszumisten, ist eine gute Idee. Oft passieren dabei jedoch Fehler. Einer der häufigsten: Alt gewordene flüssige Medizin, etwa Husten- oder Antibiotikasaft, wird ins Waschbecken oder in die Toilette gekippt, damit die leeren Flaschen später im Altglascontainer entsorgt werden können. »In diesem speziellen ...weiterlesen
Reinigung im Schongang
Das A und O für einen strahlenden Teint ist eine gründliche und dennoch sanfte Gesichtsreinigung. Legen Sie los! Abschminken, reinigen, klären – diese drei Schritte sind abends oberste Beauty-Pflicht. Nur wenn Schmutzpartikel, Schweiß und Make-up-Reste entfernt sind, kann unsere Haut atmen und die nachfolgende Pflege aufnehmen. Morgens steht ebenfalls ein Waschgang an. Step-by-step Schritt eins: ...weiterlesen
Aber jetzt!
Weniger Kilos, mehr Bewegung, nie wieder rauchen … gute Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gefasst. Fünf Tipps helfen bei der Umsetzung! Wenig statt viel Das Leben komplett umkrempeln, alles zum Besseren wenden … Wer sich zu viel auf einmal vornimmt, scheitert zwangsläufig und schmeißt dann vermutlich sämtliche Pläne über Bord. Das muss nicht ...weiterlesen
Alzheimer aufhalten
Ein Hoffnungsschimmer in der Alzheimer-Forschung: Der neue Antikörper Lecanemab könnte den krankheitstypischen Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit künftig verlangsamen. Diagnose Alzheimer-Demenz: Rund 1,2 Millionen Menschen in Deutschland sind von der neurodegenerativen Erkrankung betroffen. Charakteristisch dafür ist, dass Nervenzellen im Gehirn unwiderruflich absterben. Dadurch werden die Patienten zunehmend vergesslich, verwirrt und orientierungslos; Persönlichkeit und Verhalten verändern sich. ...weiterlesen
Ist eine Zungenreinigung sinnvoll?
Das tägliche Zähneputzen gehört für die meisten Menschen zur Routine. Die Zunge reinigen aber viele noch nicht täglich, obwohl Zungenschaber mittlerweile in jedem Drogeriemarkt erhältlich sind. Ist es überhaupt sinnvoll, die Zunge regelmäßig zu reinigen? Zungenhygiene schadet nicht Der weiße Belag auf dem Zungenrücken besteht aus Essensresten, Speichel, abgestorbenen Schleimhautzellen, Bakterien und Abbauprodukten. Dabei handelt ...weiterlesen
Warm-up für Körper & Seele
Energie ist knapp und teuer, doch frieren wollen wir nicht. Also starten wir unser eigenes Krisen-Management: Zehn Tipps, die von innen ordentlich einheizen und helfen, Energie zu sparen. Ayurvedisch frühstücken Wie wäre es mit einem warmen Getreidebrei oder Porridge, dazu gedünstetes Obst? Laut ayurvedischer Gesundheitslehre entfacht ein warmes Frühstück das „Verdauungsfeuer“ und ist bekömmlicher als ...weiterlesen
Arten von Zahnprovisorien
Den Begriff „Provisorium“ hört man in der Zahnarztpraxis häufig. Damit sind meist verschiedene Arten von Provisorien gemeint, die sowohl bei Schneide- als auch Backenzähnen eingesetzt werden können. Was ist ein Provisorium? Ein Provisorium ist beim Zahnarzt ein Zahnersatz (z. B. Krone oder Brücke), der nur vorübergehend getragen wird, um die Zeit bis zur Versorgung mit ...weiterlesen
Wie gute Vorsätze Wirklichkeit werden
Wenn es mit Riesenschritten in Richtung Jahreswechsel geht, rücken gute Vorsätze stärker in den Blick. Mehr Bewegung, weniger naschen und nicht mehr rauchen – dies und Ähnliches steht bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. Aber, Hand aufs Herz, das meiste bleibt dann doch ein „frommer Wunsch“. Wir haben Tipps, wie es diesmal klappt! ...weiterlesen
Die weibliche Schwachstelle?
Viele Frauen bekommen leichter eine Blasenentzündung als einen Schnupfen. Woran liegt das und was hilft, wenn’s mal wieder zieht und zwickt beim Wasserlassen? Junge Mädchen kennen das, Frauen in den 30ern auch, und mit den Wechseljahren ist das Drama noch immer nicht vorbei. Das ganze Leben hindurch macht die Blase immer wieder mal Ärger. Dann ...weiterlesen
Gewürze machen glücklich
Von A wie Anis bis Z wie Zimt. Diese exotischen Aromen duften nach Weihnachten, schmecken nach Geborgenheit und haben heilsame Wirkungen. Anis Duftet süß, schmeckt ähnlich wie Lakritz. Anis darf im Weihnachtsgebäck nicht fehlen und hat obendrein heilsame Kräfte. Seine Samen enthalten ätherische Öle, die den Husten lösen, die Verdauung in Schwung bringen und die ...weiterlesen