anrufenmailenTerminKontaktSprachauswahlteilen
Anmeldung: 0511 / 123 717 0 | Privatsprechstunde: 0511 / 123 717 22 bzw. 0511 / 123 717 29
Röntgenpraxis Georgstrasse, Hannover
Röntgenpraxis Georgstrasse, Hannover

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Röntgenpraxis Georgstrasse, Hannover

Sprachauswahl

Hier können Sie eine Sprache auswählen.

Röntgenpraxis Georgstrasse, Hannover

Sprechzeiten

Informationen

Notrufe

Allgemeiner Notruf

Polizei 110
Feuerwehr / Rettungsdienst 19 222
Giftnotruf 0228 ‐ 19240

Weitere Notrufe

Apotheken‐Notdienst 0800 ‐ 0022833
Rettungsflugwacht 0711 ‐ 701070
Seenotrettung (vom Handy) 124124
Seenotrettung (vom Festnetz) 0421 ‐ 536870


Barrierefreiheit

Die Praxisräume befinden sich im 3. und 4 Stock. Sie sind mit dem Fahrstuhl zu erreichen. In den Praxisräumen des 3. Stockwerkes ist eine großräumige Toilette speziell für Rollstuhlfahrer eingerichtet.
Der Eingangsbereich von der Straße wurde im August 2009 rollstuhlfahrergerecht umgebaut und ist jetzt stufenlos und mit automatischer Türöffnung.

Privatsprechstunde

Privatversicherte Patienten/Selbstzahler

Wir bieten Ihnen in unseren radiologischen Praxisstandorten eine Vielzahl moderner radiologischer Möglichkeiten an. In unserer Privatsprechstunde beraten wir Sie gerne individuell zu den möglichen Optionen für die optimale Bildgebung. Unser Ziel ist es, Ihnen eine optimale Behandlung zu gewährleisten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen, z. B. zur Indikation einer speziellen Untersuchung.
Neben konventionellen radiologischen Untersuchungen führen wir CT, MRT, Mammographie und Ultraschall durch.
Wir bieten Ihnen eine zielführende Nachbesprechung im Rahmen aller Untersuchungstermine an. Zudem können wir gezielte Behandlungsverfahren (radiologische Interventionen) einsetzen, z.B. zur Behandlung von Schmerzzuständen der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates.

Ferner stehen wir Ihnen in unserer Privatsprechstunde auch für eine Zweitmeinung zu auswärtigen Untersuchungen zur Verfügung.
Vereinbaren Sie gern kurzfristig einen Beratungstermin bei uns.


Sponsoring

Sponsoring unserer Damenfußballmannschaft TSG Ahlten durch die Röntgenpraxis Georgstraße.
Wir wünschen der Frauenmannschaft und ihrem Trainer viel Erfolg.

Pinke Zitronen e.V.
Selbsthilfegruppe Brustkrebs
https://www.pinkezitronen.de


Weitere Kontakte

Kontakte aufklappen

Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN)

Informationen über die Berufsordnung

Berliner Allee 20
3003 Hannover
Tel.: (0511) 380-01
Internet: www.aekn.de

Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

verantwortlich für die Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitswesen
Am Propsthof 78 a
53121 Bonn
Tel.: (01888) 441-0
Fax: (01888) 441-4900
Internet: www.bmgesundheit.de

Bundesumweltministerium (BMU)

verantwortlich für die Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung
Referat Öffentlichkeitsarbeit
11055 Berlin
Tel.: (01888) 305-0
Fax: (01888) 3052044
Internet: www.bmu.de
e-mail : oea-1000@bmu.de

Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)

mitverantwortlich für die Leistungskataloge der gesetzlichen Krankenversicherungen
Herbert-Lewin-Straße 3
D-50931 Köln
Tel.: (0221) 4005-0
Internet: www.kbv.de
e-mail : presse@kbv.de

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Ostmerheimerstr. 200
51109 Köln
Tel.: (02 21) 8992-0
Internet: www.bzga.de

Deutsche Krebsgesellschaft e.V.

Paul-Ehrlich-Str. 41
60596 Frankfurt a. M.
Tel.: (069) 6300960
Mo – Fr von 9:00 bis 14:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Internet: www.krebsgesellschaft.de

Deutsche Krebshilfe e.V.

Thomas-Mann-Str. 40
Postfach 1467
53111 Bonn
Tel.: (0228) 72990-0
Fax: (0228) 72990-11
e-mail : deutsche@krebshilfe.de
Internet: www.krebshilfe.de
Infodienst:
Montag – Donnerstag 9.00 – 16.00 Uhr
Freitag 9.00 – 15.00 Uhr

Krebsinformationsdienst KID

im Deutschen Krebsforschungszentrum, Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Tel.: (06221) – 410121
telefonische Auskunft:Montag – Freitag 8:00 bis 20:00 Uhr
Internet: www.krebsinformation.de

Brustkrebs-Initiative

Hilfe zur Brustgesundheit
Holsteinische Straße 30
12161 Berlin
Tel.: (0 30) 85995131
Hotline : (030) 32602554
Fax: (030) 32602553
Internet: www.brustkrebs.net
E-mail : Kontakt@Brustkrebs.net

Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen

Friedrichstr. 28
35392 Gießen
Tel.: (0641) 7122478
Fax: (06 41) 9945619

Frauenselbsthilfe nach Krebs

Die Frauenselbsthilfe nach Krebs steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe
B 6, 10/11
68159 Mannheim
Tel. 06 21 / 24 43 4
Internet: www.frauenselbsthilfe.de

INKA

Das Krebsinformationsnetz für Patienten und Angehörige im Internet
Woyrschweg 21
22761 Hamburg
Internet: www.inkanet.de

Kirstins Weg

Verein zur Förderung der Krebsmedizin e.V.
Theodor Heuss Strasse 90
D-56564 Neuwied
Tel.: ( 02631) 53499
Fax: (02631) 958692
Internet: www.kirstins-weg.de
e-mail : contact@kirstins-weg.de

Mut e.V. Münster

Frauen und Männer gegen Brustkrebs
Geschäftsstelle (Hiltrup):
Westfalenstr. 197
48165 Münster
Tel.: und Fax: (02501) 70705
Internet: www.muenster.org/mut
E-mail : mut@muenster.org
Sprechstunde (Gesundheitshaus):
Gesundheitshaus Münster
Gasselstiege 13, Raum 111
Tel.: (0251) 2006919
Offene Sprechzeiten:
Montags 10 – 12 Uhr, donnerstags 16 – 18 Uhr

WIRALLE

Frauen gegen Brustkrebs e.V.
Alteburger Str. 248
50968 Köln – Bayenthal
Tel.: (0221) 3405628
Fax: (0221) 3405629
Internet: www.wiralle.de
eMail: info@wiralle.de

Brustkrebs.de

Prof. Dr. med. V. Barth, Radiologisches Zentralinistitut der Städtischen Kliniken Esslingen
Hirschlandstr. 97
73730 Esslingen
Tel.: (0711) 3103-3351
Fax: (07 11) 3103-3377
Internet: www.brustkrebs.de
eMail: vba@brustkrebs.de

Brustkrebs in Familien

Frauenklinik Uni Kiel, Informationen zur genetischen Belastung mit Brustkrebs und Gentests
Internet: www.uni-kiel.de

Brustkrebs-Lexikon

Internet: www.brustkrebs-lexikon.de

Mammographiequiz

Mammographiequiz und Informationen zur Mammographie und Punktionen. Homepage von PD Dr. Jens-Holger Grunert
Internet:www.brustkrebsfrueherkennung.de

Krankenhaus Moabit, Berlin

Tumorzentrum Berlin-Moabit e.V., Mammasprechstunde im KH Moabit, Berliner Krebsgesellschaft, Dr. H.-J. Koubenec
Internet:www.brustkrebs-diagnostik-berlin.de
www.brustkrebs-berlin.de
e-mail : mamma-km@brustkrebs-berlin.de


Quellen

Die auf unser Homepage gemachten Aussagen zu medizinischen Sachverhalten entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Wir orientieren uns an den Leitlinien und Richtlinien der Bundesärztekammer. Infos zu Strahlenbelastung und Röntgenuntersuchungen finden Sie beim Radiologenverband. Zum Nachschlagen von Begriffen empfehlen wir das Hexal-Medizinlexikon.

Wenn Sie Werbung nicht stört, dann können Sie auch beim Gesundheitsnetz nachschlagen.

Bei unseren Links finden Sie Informationen.

Wichtig! Nicht alles glauben, was im Internet steht.


Gesundheitsnews

Ökostrom oder Mogelpackung?

Zur Energiewende gehört sauberer Strom – auch bei uns zu Hause! Doch nicht überall, wo Ökostrom draufsteht, stecken auch wirklich nur erneuerbare Energien drin. Wie Sie Mogel­packungen erkennen und die richtigen Anbieter finden. Die gute Nachricht zuerst: Mehr als 54 Prozent unseres Stroms stammen mittlerweile aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie aus Biomasse. Allerdings: Im .weiterlesen

Aktiv trotz Arthrose

Baut sich der Knorpel in den Gelenken mit ­zunehmenden Jahren ab, knirscht es schmerzhaft in unserem »Gebälk«. Doch mit den ­richtigen Sportarten können Sie Beschwerden lindern und die Gelenkfunktion verbessern. Bei Arthrose handelt es sich um ei­ne sogenannte degenerative, also verschleißbedingte Gelenkerkrankung. Unser Risiko steigt entsprechend mit dem Alter; ab 60 Jahren sind mehr als .weiterlesen

Zero-Getränke und Zähne

Viele greifen im Alltag zu Zero- oder Light-Getränken, um Zucker zu sparen und Kalorien zu vermeiden. Doch wie wirken sich diese Getränke eigentlich auf unsere Zähne aus? Ist „zuckerfrei“ automatisch „zahnschonend“? Hier beleuchten wir, was wirklich hinter den beliebten Softdrinks steckt – und worauf Sie achten sollten. Zuckerfrei heißt nicht automatisch zahnfreundlich Zero-Getränke enthalten im .weiterlesen

Panik vor dem Piks?

Kommt der Arzt mit einer Spritze, hat wohl jeder von uns ein mulmiges Gefühl. Manche Menschen aber geraten dabei in schlimme Angstzustände – das ist nicht nur äußerst unangenehm, sondern hat auch bedenkliche Folgen. Es ist doch nur ein kleiner Piks – zwecks Blutabnahme oder Impfung. Ein kaum spürbarer Schmerz, der im nächsten Augenblick schon .weiterlesen

Homöopathie fürs Haustier

Wenn die geliebte Fellnase kränkelt, bereitet uns das große Sorgen. Natürlich möchten wir alles tun, damit der tierische Liebling schnell wieder gesund wird. Wir können ihn auf sanfte Weise dabei unterstützen – mit Globuli und Co. aus Ihrer Apotheke. Die entscheidende Frage vorweg: Dürfen Sie Ihr Haustier mit Homöopathika behandeln, die eigentlich für den Menschen .weiterlesen

Mobil bleiben: Fit mit Pedelec

In die Pedale treten, ohne aus der Puste zu kommen: Fahrräder mit »elektrischem Rückenwind« bringen ein ordentliches Bewegungs- und Gesundheitsplus ins Leben. So kommen Sie sicher ans Ziel!  Mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand reichlich Kilometer machen und unterwegs das herrliche Frühlingswetter unbeschwert genießen: Immer mehr Menschen schwingen sich aufs Rad mit elektrischer Tretunterstützung. Pedelecs, landläufig als .weiterlesen

Kur oder Reha: Was steht mir zu?

Erkrankung, Unfall, berufliche Überlastung oder familiäre Herausforderung – es gibt Phasen im Leben, in denen Sie neue Kraft tanken müssen. Ob Kur oder Reha, wir sagen, was Ihnen wann zusteht. Grundsätzlich hat jeder Kranken- oder Rentenversicherte den Anspruch auf eine Kur oder Reha. Beide müssen beantragt und ärztlich begründet werden. Kur und Reha unterscheiden sich .weiterlesen

Sekundärkaries: Wenn sich unter Füllungen neue Karies bildet

Wer glaubt, dass ein Zahn nach einer Füllung dauerhaft „saniert“ ist, irrt leider. Auch behandelte Zähne sind nicht vor neuen Kariesstellen geschützt. Die sogenannte Sekundärkaries – auch Randkaries genannt – entsteht an den Übergängen zwischen Zahn und Füllung oder unter Kronen, Inlays und Brücken. Sie zählt zu den häufigsten Gründen für die Erneuerung von Füllungen .weiterlesen

Akupressur: Mach mal Druck!

Stress abbauen, Schmerzen lindern, Übelkeit vertreiben, das Wohlbefinden steigern: Akupressur macht’s möglich. Nahezu ohne Nebenwirkungen – und gut geeignet für deine Selbstbehandlung Mit den Händen gezielt Druck auf bestimmte Punkte des Kör­pers ausüben und sich gleich besser fühlen. Das klingt für dich nach Hexenwerk oder Hokuspokus? Doch keine Sorge – Akupressur ist alles andere als .weiterlesen

Trend Barfußlaufen

Raus aus den Schuhen, ab auf die Wiese und das frische, feuchte Gras unter den Sohlen spüren – herrlich! Barfußlaufen tut gut, ist sogar ­gesund und macht uns erwiesenermaßen glücklich. Warum genau? Fuß-Fitness Unsere Füße bestehen aus 26 Knochen, 33 Gelenken und mehr als 100 Muskeln, Sehnen und Bändern. Sie alle wollen gefordert werden. Beim .weiterlesen

Pflaster drauf und gut?

Kurz mal nicht aufgepasst, und schon ist es passiert: Du hast dich in den Finger geschnitten, gekratzt oder dir das Knie aufgeschürft. Kein Problem, wenn die Wunde gleich richtig behandelt wird. Kleine Verletzungen gehören für Groß und Klein zum Alltag dazu. Egal, ob du selbst betroffen bist oder es die Kids erwischt hat – eine .weiterlesen

Happy im Mai

Sprichwörtlich macht er alles neu und gilt noch dazu als »Wonnemonat«. Hier kommen fünf gute Gründe, warum der Mai für beste Laune sorgt – garantiert auch bei dir! Glück im Grünen Ist das herrlich draußen! Die Bäume schlagen aus, Blumen blühen in leuchtenden Farben und die Tage werden immer länger: Veränderungen, die sich positiv auf .weiterlesen

Bambuszahnbürsten: Sinnvolle Alternative?

Immer mehr Menschen setzen auf nachhaltige Produkte – auch bei der Zahnpflege. Eine der beliebtesten Alternativen zur herkömmlichen Plastikzahnbürste ist die Bambuszahnbürste. Doch ist sie wirklich eine umweltfreundliche und sinnvolle Wahl? Wir klären auf. Warum Bambuszahnbürsten immer beliebter werden Der Hauptgrund für den Trend zu Bambuszahnbürsten ist die Umweltfreundlichkeit. Herkömmliche Zahnbürsten bestehen meist aus Kunststoff, .weiterlesen

Pflegegrad beantragen – wie geht das?

Wer Unterstützung braucht, um seinen Alltag zu bewältigen, hat Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung. Diese zahlt aber nur, wenn zuvor ein Pflegegrad festgestellt wurde. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch das Antragsverfahren. Ein Pflegegrad ist die wichtigste Voraussetzung, um Leistungen aus der Pflegeversicherung zu erhalten. Die fünf Pflegegrade orientieren sich daran, wie stark die .weiterlesen

Endlich Ruhe im Bauch

Mal Durchfall, mal Verstopfung, Blähungen und fiese Bauchkrämpfe – mit Reizdarmsymptomen ist nicht zu spaßen! ­Warum Magen und Darm so empfindlich reagieren und was die Körpermitte wieder beruhigen kann. Die gute Nachricht zuerst: Beim Reiz­darmsyndrom (RDS) handelt es sich nicht um eine ernsthafte Erkrankung. Doch die Beschwerden, die oft in Schüben auftreten, haben es in .weiterlesen

Schreib mal wieder

Stift und Notizblock –  die besten Handgeräte, um Ihr Gehirn auf Trab zu halten. Im Alltag schreiben wir heute kaum noch per Hand. Höchstens mal eine Geburtstagskarte oder den Einkaufszettel. Stattdessen tippen wir auf der Tastatur oder drücken auf Bildschirme von Smartphone und Tablet. Selbst die Generation 65-plus nutzt inzwischen gerne mal die automatische Texterkennung. .weiterlesen

Heil- und Kostenplan bei Zahnersatz

Wenn es um Zahnersatz geht, spielt der Heil- und Kostenplan (HKP) eine zentrale Rolle. Er dient als Grundlage für die Behandlung, die Kostenübernahme durch die Krankenkasse und die finanzielle Planung für Sie als Patientin oder Patient. Doch was genau steckt dahinter? In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, was der Heil- und Kostenplan .weiterlesen

Komm mal runter!

Meditation ist mehr als nur still sitzen: Die Technik ermöglicht es dir, deinen Alltag zu entschleunigen und Achtsamkeit zu trainieren. Einfach mal ausprobieren, Abstand gewinnen und den Augenblick genießen! Uff, Stress lass nach … Wenn mal wieder viel zu viel auf unserer To-do-Liste steht, es im Job chaotisch läuft, die Kids quengeln und das Kopfkarussell .weiterlesen

Ei der Daus!

Symbol für neues Leben, für Sonntagsfrühstück und für Hühnerstall. Das Ei ist ein Tausendsassa. Was alles in ihm steckt, wird Sie verblüffen – nicht nur zu Ostern.   Von wegen fettig Eisern hält sich das Vorurteil, Eier seien Cholesterinbomben. Oberfläch­lich be­trach­tet stimmt das auch. Knapp 300 Milligramm pro Dotter sind eine Wucht. Gleichzeitig aber verbergen sich .weiterlesen

Hatschi, die Pollen sind los!

Es grünt und blüht, die Nase läuft … Der Heuschnupfen ist jetzt wieder voll am Start und kann uns den Frühling so richtig vermiesen. Zum Glück gibt’s in der Apotheke clevere Helfer! Heftige Niesanfälle, Fließschnupfen, die Augen brennen, im Rachen juckt es und oft reagiert auch die Haut allergisch – ­typisch Heuschnupfen! Dabei ist das .weiterlesen